Woran wir aktuell arbeiten...

+ + +   Baubeginn Heizhaus!   + + +

22.01.2025

Baubeginn Heizhaus

Mit den heute gestarteten Erdarbeiten hat nun auch der Bau unseres Heizhauses begonnen!

09.12.2024

Weitere Anschlussnehmer

Der „Baggerfaktor“ scheint zu wirken! Nachdem für alle sichtbar die Tiefbauarbeiten am Verteilnetz begonnen haben, wollen sich weitere Hausbesitzer an das Nahwärmenetz anschließen lassen.

27.11.2024

Eingabeplan für Heizhaus genehmigt

Nachdem noch ein Schallschutzgutachten und ein Landschaftsplan nachgereicht wurde, haben wir heute den genehmigten Eingabeplan für unser Heizhaus erhalten!

11.11.2024

Spatenstich Tiefbauarbeiten für das Verteilnetz

Bedingt durch die Straßenerneuerung zwischen Allersberg und Reckenstetten starten die Tiefbauarbeiten für das Verteilnetz in der Kreisstraße in Ebenried bereits im November 2024 und sollen bis Anfang April 2025 abgeschlossen sein.

23.09.2024

Zuwendungsbescheid BAFA-BEW

Wir haben den Zuwendungsbescheid der BAFA für die Förderung unseres Nahwärmenetzes erhalten!

31.08.2024

Abschluss der Wärmelieferverträge

Die Wärmelieferverträge mit den Wärmeabnehmern sind abgeschlossen.

28.06.2024

Eingabeplan am Landratsamt abgegeben

Der Eingabeplan für das Heizhaus wurde im Landratsamt abgegeben.

11.04.2024

2. Ordentlich Generalversammlung der Nahwärme Ebenried eG

Neben dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats steht auch die reguläre Neuwahl eines Teils des Aufsichtsrats an. Darüber hinaus wird über den aktuellen Stand unseres Nahwärmeprojekts berichtet und ein Ausblick auf das weitere Jahr 2024 gegeben.

05.01.2024

Anbieterauswahl für primärseitigen Netzwerkanschluss gestartet

Mit dem inzwischen fertiggestellten Leistungsverzeichnis zum primärseitigen Netzwerkanschluss gehen wir jetzt auf die Heizungsbauer in unserer Region zu.

Am Ende dieses Angebotsverfahrens soll eine Auswahl von Heizungsbauern stehen, die im Auftrag der Genossenschaft den primärseitigen Netzwerkanschluss (d.h. Pufferspeicher bzw. Übergabetechnik beim Anschlussnehmer aufstellen und ans Nahwärmenetz anschließen) aller Wärmekunden durchführen.

Diese Heizungsbauer werden von der Genossenschaft dann auch den Anschlussnehmern für den sekundärseitigen Anschluss (d.h. Pufferspeicher bzw. Übergabetechnik an die bestehende Haustechnik anschließen) empfohlen – die Entscheidung darüber liegt dabei aber beim Anschlussnehmer.

29.12.2023

Nahwärme Ebenried eG 

Unsere Genossenschaft wurde am 29.12.2023 im Genossenschaftsregister Nürnberg eingetragen!

30.11.2023

Allgemeiner Infoabend

Neben den Mitgliedern sind auch alle interessierten Ebenrieder zu einem Infoabend über den aktuellen Stand der Planungen eingeladen. Wir werden unter Anderem über den Heizhausstandort, unsere Planungsentwürfe zum Heizhaus, die Netzwerktrasse und die anstehenden Schritte für die Einreichung eines Bauplans informieren. Darüber hinaus wird uns ein Berater der ENA aus Roth für Fragen zu den neuen Fördermöglichkeiten aus dem im Herbst beschlossenen „Heizungsgesetz“ zur Verfügung stehen.

27.10.2023

Ausmessung Netzwerk

Mit einem GPS gestützten Präzisionsmessgerät erfassen wir den genauen Verlauf der Netzwerktrasse. Dabei werden auch Daten zur Oberflächenart (Teer, Pflaster, Wiese, …) und den verschiedenen Übergängen (Gartenmauer, Hecke, Rabatte, Randpflaster, …) erfasst, so dass am Ende eine detaillierte Ausschreibung für die Tiefbauarbeiten und eine entsprechende Beantragung der Netzförderung erstellt werden kann.

17.10.2023

Planentwurf Heizhaus an Kesselhersteller versendet

Damit wir unser Heizhaus nicht zu klein und nicht zu groß planen, wurde der aktuelle Planentwurf an verschiedene Kesselhersteller geschickt. Diese prüfen nun, ob die erforderliche Technik gut angeordnet werden kann und unser Entwurf sowohl in Form als auch Größe grundsätzlich passt.

01.10.2023

Standort für Heizhaus ist gefunden!

Nach intensiver Suche ist es uns gelungen, einen geeigneten Heizhausstandort am östlichen Ortsrand von Ebenried unter Zustimmung der unmittelbaren Nachbarn und des Grundstückeigentümers zu finden!

Der Standort ist mit seiner nördlichen Zufahrt, einer ausgeprägten Südhanglage und unmittelbaren Nähe zu einem unserer Großabnehmer in jeder Hinsicht – auch für Photovoltaik zur Eigenproduktion unseres Strombedarfs – ideal geeignet!

11.05.2023

Nahwärme Ebenried eG als öffentlicher Versorger anerkannt

Das Landratsamt hat unsere Genossenschaft als öffentlichen Versorger anerkannt, d.h. wir dürfen die Heizzentrale am Ortsrand/außerorts errichten!

03.04.2023

Einholung von Musterangeboten

Für die Aufstellung der Pufferspeicher und die Anschlüsse an die Hausnetze der Wärmeabnehmer werden durch die Genossenschaft Musterangebote von verschiedenen Heizungsinstallateuren eingeholt.

Businessplan wird erstellt

Als Voraussetzung für die weiteren organisatorischen Schritte (Kontoeröffnung, Bauvoranfragen, usw.) wird zunächst ein Businessplan für unsere Genossenschaft erstellt.

30.03.2023

Infoabend zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM)

Informationsabend zur Bundesförderung für effiziente Gebäude bzgl. der Anschlusskostenförderung an unser Wärmenetzwerk.

27.03.2023

Heizraumbegehung und Trassenplanung

Das Orga-Team nimmt die Lage der Heizungsräume und der Anschlussstellen für die Trassenplanung auf.

März 2023

Standort Heizhaus

Die Suche nach einem geeigneten Standort für das Heizhaus geht weiter. Es sind mehrere Plätze im Gespräch – eine Festlegung ist bisher aber noch nicht erfolgt.

09.03.2023

Genossenschaftsgründung

Die Gründung der Nahwärme Ebenried eG erfolgte am 09. März 2023.

Nahwärme Ebenried eG
Ebenried 45a
90584 Allersberg

Telefon: 0176 56576832
E-Mail: info{at}nahwaerme-ebenried{punkt}de

Vorstand:
Manfred Abt (Vorsitzender)
Sabrina Rackl, Stephan Schuster

Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Christoph Betz

Ein Projekt der Nahwärme Ebenried eG
Konzeption und Umsetzung: Helmut Betz
© 2023